WIR SIND FÜR DICH DA!
043 550 00 10Zunächst solltest du dir über deine Ziele klar werden, welche Sprache du lernen möchtest und wie gut du sie sprechen willst.
Basiskenntnisse können mit einem zweiwöchigen Intensivkurs erlangt werden. Um eine Sprache fliessend beherrschen zu können, reichen einige Wochen nicht aus.
Die Gründe der Reise sind ebenfalls wichtig – benötigst du die Sprachkenntnisse für eine Urlaubsreise, für berufliche Zwecke oder z.B. zur Examensvorbereitung?
Die praktische Anwendung des neu Erlernten ist ungemein wichtig. Üben kannst du bei Unterhaltungen, beim Lesen, im Theater, in Restaurants, Museen oder z.B. in deiner Gastfamilie.
Neu gelernte Vokabeln und Phrasen am besten in ein Notizbuch schreiben, so prägt sich alles gut ein und du hast es schnell parat, wenn dir mal die Worte fehlen.
A0 - Anfänger: Du besitzt keine besondere Vorkenntnis der Sprache
A1 - Fortgeschrittene Anfänger: Du hast bereits geringe Sprachvorkenntnisse
A2 - Untere Mittelstufe: Deine Kenntnisse sind ausreichend, um sich in einfachen Situation verständlich zu machen
B1 - Mittelstufe: Du besitzt ausreichende Kenntnisse für eine einfache Unterhaltung
B2 - Obere Mittelstufe: Du kannst dich bereits gut unterhalten und ausdrücken, jedoch unterlaufen dir noch Fehler in Satzbau und Grammatik
C1 - Fortgeschrittene: Du kannst dich auch in schwierigen Situationen gut ausdrücken, jedoch kommt es ab und zu noch zu Ungenauigkeiten und dir fehlen die richtigen Worte
C2 - exzellente Kenntnisse: Du beherrschst die Sprache schon fast so gut wie ein Muttersprachler
Wenn du dir nicht ganz sicher bei deiner Einstufung bist, ist das auch kein Problem. An deinem ersten Schultag findet noch eine genauere Abklärung deiner Vorkenntnisse statt, bevor du in die Kurse eingeteilt wirst.